Cyber Security
Sappi

Das große böse Schwein und die drei kleinen Wölfe

Wenn Sie auf einen Erpressungsbetrug hereinfallen, kann dies Ihr Leben ändern. In der Realität passiert dies nicht nur Politikern, Geschäftsführern und Prominenten. Jeder kann jederzeit ins Visier genommen werden.

Cyber-Kriminelle machen niemals Pause.

Kapitel 1

Eine kurze Geschichte zu Erpressungen:

Alles beginnt damit, dass ein Krimineller einen Weg findet, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten oder zum Innenleben eines Hauptservers zu erhalten. Dort kann er wertvolle Dateien und Informationen finden – ohne Ihr Wissen.

Plötzlich sind Sie mit einer anonymen Bedrohung konfrontiert: Sie sollen Lösegeld für private Informationen oder persönliche Dateien zahlen – entweder, damit Sie nicht bloßgestellt werden, oder weil Ihnen der Zugang gesperrt wird. Ein Krimineller hat etwas Wertvolles gefunden, und jetzt will er, dass Sie dafür bezahlen, um es zurückzubekommen, ansonsten…

Und so beginnt die verdrehte Geschichte…

Die typischsten Datenschutzverletzungen

  • werden in der Regel von einer anonymen Person ausgeführt
  • bergen vermeintlich hohe Risiken und sind darauf aus, Geldzahlungen zu erpressen
  • versuchen, Sie emotional statt logisch reagieren zu lassen.

Kapitel 2

Wie gelingt es Kriminellen, Ihre Geschichte durch Erpressung zu verdrehen?

Sie lassen es so aussehen, als wäre es persönlich. Das ist es aber nicht. Es ist nur ein weiterer Krimineller, der auf Geld aus ist. Sie sind zufällig die Hauptfigur in dem Betrugsfall.

Erpressung ist eine Straftat und kommt in verschiedenen Formen vor, wie z. B.:

  • Cyber-Erpressung
  • Erpressung
  • Bestechung
  • Veruntreuung
  • Fälschung

und viele weitere neue Formen werden täglich von Cyber-Kriminellen erdacht!

Kapitel 3

Was ist Cyber-Erpressung und wie funktioniert sie?

Cyber-Kriminelle wissen genau, wie sie auf Ihre privaten Informationen zugreifen können. Wenn man es am wenigsten erwartet, verschaffen sie sich Zugang zu diesen Informationen, um Geldzahlungen zu erpressen – in der Regel in Form von nicht zurückverfolgbarer Kryptowährung.

Cyber-Kriminelle wissen, dass sie Menschen dazu bringen können, emotional zu reagieren, wenn die Bedrohung drastisch oder persönlich genug ist.

Die häufigsten Formen der Cyber-Erpressung treten in folgender Form auf:

  • Distributed-Denial-of-Service-Angriffe (DDoS-Angriffe) – Hacker nutzen ein Netzwerk von infizierten Computern, um das Netz mit Nachrichten zu überfluten und es so effektiv außer Betrieb zu setzen.
  • Online-Erpressung – Hacker drohen damit, sensible Informationen an Verwandte, Freunde und Arbeitgeber weiterzugeben.
  • Computer-Hijacking – Hacker verschaffen sich über Systemnetzwerke Zugang zu den Computern eines Werks.
  • Phishing-Betrug – Anhand gefälschter Links oder Anmeldeseiten, zumeist in betrügerischen E-Mails, sickern Ihre Informationen direkt an einen Hacker durch.

Kapitel 4

Einige Statistiken über Cyber-Erpressung

2018 hat sich Cyber-Kriminalität mit verursachten Schäden in Höhe von 2,7 Milliarden US-Dollar gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt. Mehr als die Hälfte davon entfiel auf E-Mail-Betrügereien.

Cyber-Erpressung nahm seit Anfang 2017 um 242 % zu.

Cyber-Kriminalität verursachte bei 3.583 Opfern einen Schaden von über 253 Millionen USD durch Investmentbetrug.

3.583 Opfern einen Schaden

von über

253 Millionen USD

Kapitel 5

Die wahre Geschichte

Lassen Sie nicht zu, dass Cyberschurken Ihre Geschichte stehlen. Füllen Sie die Lücken unten aus, um das letzte Kapitel freizuschalten.

Um nicht Opfer von Cyber-Kriminalität zu werden, sollten Sie:

[caldera_form id=“CF5e3d76500d968″]

Leben Sie glücklich bis an ans Ende Ihrer Tage.

Wenn du beim Surfen im Internet oder bei der Überprüfung deiner E-Mails auf verdächtige oder illegale Inhalte stößt, melde das bitte an phishingreport@sappi.com