Cyber Security
Sappi
Keep Your Phone Smart

Testen Sie Ihr Wissen mit dem folgenden Quiz. Viel Spaß!

Unsere Smartphones erledigen heutzutage immer mehr Aufgaben – und das immer smarter. Viele Menschen organisieren ihr gesamtes Leben mithilfe ihrer Mobilgeräte. Das wiederum bedeutet, dass sich in diesen kleinen rechteckigen Plastikgeräten eine riesige Menge vertraulicher Informationen befinden.

Ihr Mobiltelefon kann vieles sein:

  • Ein Büro mit sämtlichen
  • Geschäftsgeheimnissen
    Eine Geldbörse voller Geld
  • Eine Dinnerparty mit lauter Klatsch und Tratsch

Und während die Hersteller von Mobiltelefonen und (seriösen) Apps ihr Bestes geben, um all diese Dinge für Sie zu schützen, geben einige sehr hart arbeitende Gauner ihr Bestes, um Ihnen genau diese Dinge zu stehlen.

Email Notification Icon

Wie genau werden Mobiltelefone ne also überlistet?

Manche Kriminelle haben es auf Ihre Bankdaten und Passwörter abgesehen. Sie installieren Spyware oder Malware, mithilfe derer sie – während Sie Käufe mit Ihrem Mobilgerät tätigen – Zugriff auf Ihre Kreditkarten und Konten erhalten.

Dies kann durch einen Phishing-Angriff oder über ein kompromittiertes öffentliches WLAN-Netzwerk geschehen, mit dem Sie sich beim Online-Shopping verbinden.

Andere versuchen, Ihr Mobiltelefon zu „übernehmen“, indem sie missbräuchlich eine Ersatz-SIM-Karte beantragen, um dann Ihre Identität zu übernehmen.

Unter Umständen verschaffen sie sich auch Zugriff auf die auf Ihrem Mobiltelefon installierten persönlichen Kommunikations-Apps, z. B. E-Mail- und Chat-Apps, um Zugang zum IT-System Ihres Arbeitgebers zu erhalten.

Und dann gibt es noch die, die versuchen, Ihr Mobiltelefon zu stehlen, um auf all Ihre Apps und Daten zuzugreifen.

Die Frage lautet daher: Wie können Sie das verhindern?

Ihre wirksamste Waffe ist, stets für die höchstmögliche Sicherheit auf Ihrem Mobiltelefon zu sorgen.

So sorgen Sie dafür, dass Ihr Smartphone auch wirklich smart bleibt:

Kaufen Sie nur auf verifizierten Websites oder in offiziellen Apps ein.

Vergewissern Sie sich, dass es sich um sichere Websites mit HTTPS-Netzwerkprotokoll handelt.

Installieren Sie eine Virenschutz-App auf Ihrem Mobiltelefon.

Verwenden Sie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (z. B. Passwort + Gesichtserkennung).

Verwenden Sie sichere Passwörter und ändern Sie diese regelmäßig.

Verwenden Sie einen Virtual-Private-Network-Dienst (VPN), der Ihre Identität und Ihren Standort beim Surfen im Internet verbirgt.

Verwenden Sie eine Multi-Faktor-Authentifizierung zum Sperren Ihres Mobiltelefons oder für den Zugang zu wichtigen Apps (z. B. Passwort + PIN + Gesichts- oder Fingerabdruckerkennung).

Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Mobiltelefon immer sperren, und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf.

Erstellen Sie regelmäßige Sicherungskopien der Daten auf Ihrem Mobiltelefon.

Aktualisieren Sie regelmäßig die Software Ihres Mobiltelefons. Verbinden Sie sich beim Einkaufen auf Ihrem Mobiltelefon nicht mit kostenlosen oder öffentlichen WLAN-Netzwerken.

Wichtige Einstellungen für Android-Nutzer

Art der Displaysperre:

Wischen, Muster, PIN, Passwort und biometrische Sperrmethoden mithilfe von Gesichts- oder Fingerabdruckerkennung.

„Smart Lock“:

Mit dieser Einstellung bleibt Ihr Mobiltelefon gesperrt und Sie können sichere Orte festlegen, an denen es entsperrt wird.

Automatisches Zurücksetzen auf Werkseinstellungen:

Nach 15 falschen Entsperrungsversuchen wird Ihr Mobiltelefon automatisch auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Benachrichtigungen

Entscheiden Sie, welche Benachrichtigungen und Inhalte angezeigt werden, wenn Ihr Mobiltelefon gesperrt ist.

„Mein Gerät finden“:

Diese Funktion ist bei Mobiltelefonen vieler Hersteller verfügbar: Von einem anderen verbundenen Gerät aus können Sie Ihr Mobiltelefon per Fernzugriff suchen, sperren oder die darauf gespeicherten Daten löschen.

Wichtige Einstellungen für iOS-Nutzer

Code:

Legen Sie einen Code zum Entsperren Ihres Geräts fest.

Face ID oder Touch ID:

Mithilfe von biometrischen Daten können Sie Ihr Gerät entsperren, Apps verwenden und Zahlungen tätigen.

„Mein Gerät finden“:

Sofern diese Funktion bei Ihrem Mobiltelefonhersteller verfügbar ist, können Sie von einem anderen verbundenen Gerät aus Ihr iPhone oder iPad per Fernzugriff suchen, sperren oder die darauf gespeicherten Daten löschen.

Blockierungsmodus:

Diese Funktion, die als „extreme“ Schutzmaßnahme bezeichnet wird, eignet sich für einen kleinen Personenkreis, der besonders im Visier von gezielten Angriffen steht. Sie bietet zusätzliche Sicherheit vor schädlichen Links, Inhalten und Verbindungen. Der Blockierungsmodus kann im Betriebssystem iOS 16 oder höher aktiviert werden.

Wie sollten Sie Ihr Smartphone sperren?

Das Sperren Ihres Mobiltelefons ist nicht nur eine Möglichkeit, neugierige Familienmitglieder fernzuhalten. Es dient auch dem Schutz Ihres Geldes sowie Ihrer Fotos, Nachrichten und Anmeldedaten, falls Ihr Mobiltelefon verloren geht oder gehackt wird.

Da unsere Mobilgeräte oft mit unseren persönlichen Computern synchronisiert werden, könnten auch viele wichtige Informationen von Ihrem Computer gestohlen werden.

Von den folgenden Sperrmethoden sollten Sie mindestens zwei verwenden:

  • Gesichtserkennungs-App zur Anmeldung
  • Authentifizierungs-Apps zum Zugriff auf das Mobiltelefon, die zusätzlichen Schutz durch die Generierung von
  • Einmalpasswörtern (One Time Passwords, OTPs) bieten
    Eine Passwortmanager-App zur Verwaltung sicherer und individueller Passwörter
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (z. B. OTP + Gesichts- oder Fingerabdruckerkennung)
  • Multi-Faktor-Authentifizierung (z. B. OTP + Gesichts- oder Fingerabdruckerkennung + Passwort)

Und wie genau greifen Hacker Ihr Mobiltelefon an?

Phishing, Smishing und Vishing

Sie versenden verlockende E-Mails, Textnachrichten und Videoanhänge, um Ihre Daten abzufangen.

Diebstahl Ihres Mobiltelefons

Diebstahl mag altmodisch klingen, ist aber immer noch eine Gefahr. Lassen Sie Ihr Mobiltelefon oder Ihre Tasche in der Öffentlichkeit daher nicht unbeaufsichtigt und bewahren Sie sie z. B. in Cafés oder beim Gehen außer Sichtweite auf.

SIM-Swapping

SIM-Swapping, auch bekannt als SIM-Hijacking oder SIM-Swap-Betrug, bezeichnet den Missbrauch der legitimen Dienstleistung von Telekommunikationsunternehmen in Form der Unterstützung ihrer Kunden beim Tausch bzw. Wechsel ihrer SIM-Karten und Telefonnummern zwischen verschiedenen Betreibern oder Mobilgeräten.

Nuisanceware

Dabei handelt es sich um Apps, die das Datenvolumen, die Airtime oder die Rechenleistung Ihres Mobiltelefons abgreifen, z. B. Sonderrufnummern, die erhöhte Entgelte verursachen, und Kryptowährungs-Miner.

Offene WLAN-Netzwerke

Cyberkriminelle können Ihr Mobiltelefon über ein kompromittiertes öffentliches oder privates WLAN-Netzwerk infizieren.

Surveillanceware, Spyware und Stalkerware

Betrügerische Apps oder Viren, die Daten sammeln.

Trojaner und Finanz-Malware

Viren, die Ihre Finanzdaten stehlen, um Sie zu betrügen oder zu erpressen.

Berufliches und Privates trennen – Verwenden Sie Ihre private E-Mail-Adresse nicht für die Arbeit

Ihr privates E-Mail-Konto für geschäftliche Zwecke zu verwenden, ist keine gute Idee. Dies kann Hackern als Eintrittspunkt für den Zugriff auf geschäftliche Daten dienen, da dabei die Schutzmaßnahmen der IT-Systeme von Sappi umgangen werden. Selbst das Weiterleiten privater E-Mails an Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse ist riskant.

Wenn Sie gerade nicht am Arbeitsplatz oder im Urlaub sind, verwenden Sie stattdessen eine Webversion Ihres geschäftlichen E-Mail-Kontos. Und wenn Sie im Urlaub sind und es in der Arbeit nicht gerade eine Krise zu lösen gilt, arbeiten Sie gar nicht!

Was sind mögliche Anzeichen einer Infektion mit Malware?

  • Ihr Mobiltelefon funktioniert nicht besonders gut.
  • Der Akkuladestand Ihres Mobiltelefons sinkt sehr schnell.
  • Ihnen werden Apps oder Browser angezeigt, die Sie nicht installiert haben.
  • Sie bemerken Abbuchungen von Ihrem Bankkonto, die Ihnen nichts sagen.
  • Sie sind plötzlich nicht mehr in der Lage, Anrufe zu tätigen – ein Warnsignal, dass SIM-Swapping stattgefunden hat.

Einkaufen – aber nicht bis zum Umfallen!
Viele von uns haben mobile Geldbörsen oder Kreditkarten auf unseren Mobiltelefonen gespeichert. Dies ist sehr praktisch, erfordert aber angemessene Sicherheitsvorkehrungen.

Beachten Sie Folgendes:

  • Kaufen Sie nur auf verifizierten Websites oder in offiziellen Apps ein.
  • Vergewissern Sie sich, dass es sich um eine sichere Website mit HTTPS-Netzwerkprotokoll handelt.
  • Installieren Sie eine Virenschutz-App.
  • Verwenden Sie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Das war viel auf einmal. Sich bei diesem Thema auszukennen, lohnt sich aber und kann Ihnen viel Ärger ersparen.

Damit Sie die Kunst der Smartphone-Sicherheit meistern können, haben wir zwei Tests zu diesem Thema zusammengestellt.

Zunächst einmal: Das Quiz für Einsteiger. Wir nennen es „das silberne Schutzschild“.

OK! Das war einfach. Sind Sie bereit für eine größere Herausforderung?

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserem Quiz, bei dem Sie hoffentlich bewiesen haben,

wie smart Sie sind!

Cyber Security is a team sport
Sappi